Reis richtig aufbewahren
- Was sind Schädlinge? Welche Auswirkungen haben Schädlinge auf Reis?
- Wie man Reis vor Schädlingen schützt
Reis ist in den meisten Haushalten ein unverzichtbares Lebensmittel und begleitet uns das ganze Jahr über in verschiedenen Gerichten. Deshalb kaufen viele von uns Reis in großen Mengen. Doch Vorsicht: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Reis richtig lagern, kann das unangenehme Folgen haben. Motten, Termiten und Rüsselkäfer sind nur einige der Schädlinge, die sich auf schlecht aufbewahrten Reis stürzen.
Besonders Rüsselkäfer haben eine Vorliebe für Reis, der nicht ordnungsgemäß gelagert ist. Diese kleinen Plagegeister können schnell zu einem großen Problem werden. Auch Motten und Termiten stellen eine ernsthafte Gefahr dar. In regenreichen Zeiten wird Reis besonders anfällig für Reiskäfer, die ihre Eier direkt in oder auf die Reiskörner ablegen. Sobald der Reis von Termiten befallen ist, verliert er nicht nur seinen köstlichen Geschmack, sondern auch seinen Nährwert.
Um sicherzustellen, dass Ihr Reis frisch und schädlingsfrei bleibt, ist eine sorgfältige Lagerung entscheidend.
Was sind Schädlinge? Welche Auswirkungen haben Schädlinge auf Reis?
Schädlinge sind unerwünschte Organismen, die Lebensmittel wie Reis, Weizen und Mais befallen können. Unter ihnen ist der Reiskäfer besonders gefürchtet, da er sich vor allem auf Vollkornprodukte spezialisiert hat.
Wenn der Reis nur leicht befallen ist, sind meist keine sofort spürbaren Auswirkungen auf die Nährstoffqualität zu erwarten. Doch je länger die Schädlinge aktiv sind und je mehr sie vom Reis verzehren, desto stärker werden Qualität und Geschmack des Getreides beeinträchtigt. Bei einem ernsthaften Befall wird der Reis nicht nur ungenießbar, sondern verliert auch seine wertvollen Nährstoffe.
Wie man Reis richtig aufbewahren sollte?
Reis fühlt sich am wohlsten unter trockenen Bedingungen. Daher sollten Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Auf keinen Fall sollte Reis an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Sonnenlicht und Feuchtigkeit können die Qualität des Reises beeinträchtigen und sowohl Geschmack als auch Nährstoffgehalt negativ beeinflussen.
Auf diese Weise sollten auch andere Getreideprodukte in Ihrer Küche aufbewahrt werden.
Mit Knoblauch konservieren
Knoblauch hat eine natürliche Fähigkeit, Schädlinge daran zu hindern, Getreide zu befallen und sich zu vermehren. Dadurch kann der Reis nach dem Einkauf sauber und ohne Qualitätseinbußen gelagert werden. Knoblauch wirkt nicht nur schädlingshemmend, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität des Reises während der Lagerung zu erhalten.
Ein idealer Aufbewahrungsort für Ihren Reis sind verschließbare Plastik- oder Glasbehälter. Fügen Sie einige geschälte Knoblauchzehen hinzu, um den Schutz vor Schädlingen zu verstärken. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren.
Reis mit Chili konservieren
Chili wird nicht nur verwendet, um den Geschmack von Mahlzeiten zu verbessern, sondern hat auch die Fähigkeit, Schädlinge davon abzuhalten, den Reis zu befallen. Der stechende Geruch der Chilis vertreibt die Käfer effektiv.
Um die Wirkung der Chilis optimal zu nutzen, können Sie diese in zwei Hälften schneiden und die Samen entfernen. Anschließend geben Sie die Chilis zusammen mit dem Reis in einen verschließbaren Behälter.
Reis mit Salz konservieren
Zusätzlich zur Konservierung mit Knoblauch wirkt auch Salz, um Schädlinge aus dem Reis fernzuhalten. Wenn die Schädlinge beim Verzehr des Reises das Salz aufnehmen, werden sie ebenfalls vertrieben.
Streuen Sie eine kleine Menge Salz gleichmäßig in den Behälter. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Salz hinzuzufügen, da dies den Reis salzig machen und ihn anfälliger für Feuchtigkeit machen kann.
Reis im Kühlschrank aufbewahren
Eine andere Möglichkeit, Reis effektiv zu konservieren, besteht darin, ihn im Kühlschrank zu lagern. Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius können Sie den Reis etwa vier bis fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn in den Reisbehälter legen.
Zusätzlich können Sie Reis auch im Gefrierfach aufbewahren. Das Einfrieren tötet eventuelle Schädlinge ab und verlängert die Haltbarkeit erheblich. Achten Sie darauf, den Reis in einem luftdichten Behälter oder einem gefriergeeigneten Beutel zu lagern, um die Qualität zu erhalten
Reis im Plastik- oder Glasbehälter aufbewahren
Nachdem Sie den Behälter mit Reis gefüllt haben, decken Sie ihn sorgfältig ab und lagern ihn an einem trockenen Ort.
Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, eine Glasdose oder einen Zipperbeutel zur Aufbewahrung des Reises. In einer feuchten Umgebung kann Reis schimmeln, und Bakterien vermehren sich schneller, was dem Reis schadet.
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Reis von Schädlingen befallen wurde, vermeiden Sie es, ihn in die Sonne zu stellen. Zwar ziehen sich die Schädlinge kurzfristig ins Freie zurück, doch sobald der Reis wieder im Schatten ist, kehren sie zurück. Zudem kann die Wärme des Sonnenlichts die Qualität des Reises beeinträchtigen, wodurch er möglicherweise unbrauchbar zum Kochen wird.
Entdecken Sie unsere Reisgläser:
-
Stäbchen Set mit Holzhalter22,99 €
zzgl. Versandkosten
-
Stäbchen Set mit Reislöffeln aus Holz23,99 €
zzgl. Versandkosten
-
Produkt im AngebotReisgläser 850 ml & 1100 mlUrsprünglicher Preis war: 18,99 €15,99 € Aktueller Preis ist: 15,99 €.
zzgl. Versandkosten
-
Produkt im AngebotReisglas 1100 mlUrsprünglicher Preis war: 12,99 €7,99 € Aktueller Preis ist: 7,99 €.
zzgl. Versandkosten
-
Produkt im AngebotReisglas 850 mlUrsprünglicher Preis war: 8,99 €6,99 € Aktueller Preis ist: 6,99 €.
zzgl. Versandkosten